Die Direktversicherung
Endlich entschlüsselt!
Für die neue Generation der Personaler. Aber nicht nur.
Alles rund um die Direktversicherung. In nur einem Buch.
Du kennst das, oder?
Fachliche Verwirrung durch juristisches Kauderwelsch
Fehlentscheidungen durch Halbwissen oder Mythen
Unklare Kommunikation im Unternehmen
Dieses Buch bringt Klarheit
Wo ChatGPT kläglich scheitert, – ich habe den Test gemacht– braucht es mehr.
Wer mit der Direktversicherung zu tun hat, findet endlich gesammelte Antworten, die verständlich und praxistauglich sind. Ob Grundlagen oder Spezialfragen – das Buch vermittelt Sicherheit, ohne den Leser mit Fachbegriffen allein zu lassen.
Sauber getrennt nach Themen
(z. B. Sparphase vs. Rentenphase) – macht komplexe Regeln verständlich.
Ohne Fachchinesisch, aber mit Substanz.
Beispiele zeigen, wie man rechtssicher und wirtschaftlich klug handelt – egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer.
z. B. was bei Austritt zu tun ist, welche Fristen gelten oder wie Zuschusspflichten berechnet werden.
Mit konkreten Schritten, verständlicher Sprache und Verweisen auf Gesetzesgrundlagen gibt’s auch Antworten für Ausnahmefälle – nicht nur für Standardprozesse.
153
SEITEN WISSEN
43
KAPITEL UND UNTERPUNKTE
19
PRAXISTIPPS UND ANWENDUNGSFÄLLE
0
MARKETINGFLOSKELN
100% KLARTEXT
Verstehen. Anwenden. Richtig machen.
Ob Einsteiger oder erfahrener Praktiker – hier findest du Antworten, bevor es teuer oder peinlich wird. Egal ob HR, Chefetage oder Lohnbuchhaltung: Dieses Buch bringt Struktur ins Chaos, spart Diskussionen und liefert belastbare Grundlagen für den Alltag.
Alles zum Arbeitsrecht
Wer mit Direktversicherungen arbeitet, bewegt sich automatisch im Spannungsfeld von Gesetzen, Zusagen und Pflichten. Das Buch zeigt, wo Arbeitgeber wirklich haften, was sie zusagen dürfen – und wann sie sich rechtssicher zurücklehnen können.
Alles zu Steuern und Abgaben
Viele kennen die Paragrafen – aber nur wenige verstehen, wie sie zusammenspielen.
Dieses Buch trennt sauber zwischen Steuerrecht und Sozialversicherung, erklärt Förderlogiken und zeigt, wann sich was wirklich rechnet.
Viele Praxistipps und Anwendungsfälle
Was tun bei Elternzeit, Abfindung, Arbeitgeberwechsel oder Minijob?
Was kostet der Zuschuss und sind VL noch zeitgemäß?
Das Buch liefert erprobte Lösungen aus der Praxis – verständlich, sofort umsetzbar, mit Beispielen, die du nicht googeln musst.
Martin Stolzenburg ist Mister bAV®
Martin Stolzenburg ist einer der profiliertesten Praktiker in der betrieblichen Altersversorgung. Seit fast 30 Jahren berät er Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet – praxisnah, rechtssicher und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen im Mittelstand.
Als gelernter Bankkaufmann und Betriebswirt für bAV (FH) kennt er sowohl die Finanzseite als auch die arbeitsrechtlichen Fallstricke im Detail. Heute ist er Geschäftsführer eines auf betriebliche Vorsorge spezialisierten Versicherungsmaklers und als „Mister bAV®“ auch als Dozent an der Deutschen Maklerakademie (DMA) bekannt.
Ausgewählte Stimmen zum Buch:
"Wer sich als Arbeitgeber mit betrieblicher Altersvorsorge gut aufstellen will, findet hier einen Kompass durch das Paragrafenlabyrinth. Verständlich, konkret und ohne Fachchinesisch."
- Sebastian Schäfer
"Ich wünsche den Menschen da draußen, dass sie dieses Buch in die Hand bekommen, damit sie von den Vorzügen einer Direktversicherung für ihren Lebensabend profitieren können."
- Prof. Dr. Thomas Dommermuth
"Dieses Buch schafft es, ein trockenes Thema lebendig zu machen – ohne an Tiefe zu verlieren. Wer sich mit Direktversicherungen beschäftigt, sollte es griffbereit im Regal haben."
- Björn Krause
Häufig gestellte Fragen
Das Buch "Direktversicherung - endlich entschlüsselt" gibt es derzeit nur direkt beim Autor, auf dieser Webseite. Ein Verkauf über Amazon ist möglich. Aufgrund der zusätzlichen Kosten wird der Verkaufspreis dort jedoch deutlich höher sein.
An Wochentagen wird das Buch innerhalb von 24 Stunden versandfertig gemacht und erreicht den Besteller meist innerhalb von 2-3 Tagen. An Wochenenden und Feiertagen verschiebt sich der Versand auf den nächsten Wochentag. Auf die Versandgeschwindigkeit bei der Post haben wir keinen Einfluss.
Du erhältst nur das Buch. Es handelt sich um eine einmalige Bestellung. Du schließt kein Abo ab!
Bei nennenswerten Änderungen, die üblicherweise zum Jahreswechsel erfolgen, wird das Buch neu aufgelegt. Derzeit wird überlegt, ob es für die aktualisierten Neuauflagen vergünstigte Konditionen für bestehende Kunden gibt. Bleib gespannt!
Du willst mehr als 10 Bücher bestellen? Dann sprich mich an. Wir finden dafür eine individuelle Lösung.
Um das Buch bekannt zu machen und den Absatz zu fördern, gibt es für einen begrenzten Zeitraum einen Einführungspreis. Dieser gilt nur, solange der Countdown auf der Bestellseite noch nicht abgelaufen ist.
Weil ich Kleinunternehmer bin, mache ich von der Umsatzsteuerbefreiung Gebrauch. Gemäß § 19 UStG enthält der ausgewiesene Betrag keine Umsatzsteuer.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Preise und Zahlungsbedingungen
4. Liefer- und Versandbedingungen
5. Widerrufsrecht
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung
8. Haftung
9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
10. Anwendbares Recht
11. Informationen zur Online-Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) von "Martin Stolzenburg" (nachfolgend "Verkäufer" genannt), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren schließt. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Präsentation der Waren insbesondere im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar.
2.2 Zunächst legt der Kunde die ausgewählte Ware in den Warenkorb. Im anschließenden Schritt beginnt der Bestellvorgang, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst werden.Am Ende des Bestellvorgangs erscheint eine Zusammenfassung der Bestell- und Vertragsdaten. Erst nach Bestätigung dieser Bestell- und Vertragsdaten durch Klick auf den den Bestellvorgang abschließenden Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.3 Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden durch folgende mögliche Alternativen an:
- Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail)
oder
- Aufforderung zur Zahlung an den Kunden nach Abgabe der Bestellung
oder
- Lieferung der bestellten Ware
Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme ist die erste eingetretene Alternative.
Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, der auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, stellt dies die Ablehnung des Angebots dar. Der Kunde ist dann nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.
2.4 Wird die Zahlart "PayPal" oder "Paypal Express" ausgewählt, so erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (folgend: "Paypal"). Hierbei gilt die Paypal-Nutzungsvereinbarung, diese ist abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full bzw. für Kunden ohne eigenes Paypal-Konto: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Wählt der Kunde für die Zahlung seines Einkaufs die Zahlungsart "PayPal" oder "PayPal Express" aus oder zahlt der Kunde über eine der PayPal-Zahlungsarten , gibt er mit Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons sein Angebot ab. Erteilt der Kunde gleichzeitig durch Anklicken dieses Buttons auch den Zahlungsauftrag an PayPal, erklärt der Verkäufer abweichend von den obenstehenden Regelungen die Annahme des Angebotes des Kunden im Zeitpunkt der Erteilung des Zahlungsauftrages.
2.5 DerVertragstext des jeweils zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenenVertrages wird durch den Verkäufer gespeichert. Die AllgemeinenGeschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen. DieBestelldaten, die Widerrufsbelehrung sowie die AGB werden dem Kunden per Emailzugeschickt. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext durch den Kunden online nicht mehr einsehbar.
2.6 Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kunden vor Absendung der Bestellung eingesehen und durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Daneben stehen dem Kunden, sofern verfügbar, Buttons zur Korrektur zur Verfügung, die entsprechend beschriftet sind.
2.7 Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.8 Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellung anzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestellt werden können.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Die angezeigten Preise sind Endpreise, wenn nichts anderes vereinbart ist.
Der Verkäufer ist Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG, daher sind seine Umsätze von der Umsatzsteuer befreit.Sofern zusätzliche Versandkosten anfallen, ist dies der Produktbeschreibung zu entnehmen.
3.2 Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen.
3.3 Bei der Zahlung per "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Paypal. Diese sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar.
4. Liefer- und Versandbedingungen
4.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Abweichend hiervon ist bei der Zahlung per PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
4.2 Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten oder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichen oder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung.
4.3 Die Selbstabholung wird nicht angeboten.
4.4 Gutscheine werden dem Kunden in folgender Form überlassen:
*per E-Mail
*per Download
*postalisch
5. Widerrufsrecht
5.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
5.2 Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5.3 Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen, steht kein Widerrufsrecht zu.
6. Eigentumsvorbehalt
Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
7. Mängelhaftung
7.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit nichts Abweichendes vereinbart worden ist.
7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Die Nichtbefolgung hat keinerlei Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche des Kunden.
8. Haftung
Die Haftung des Verkäufers aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, sowie deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz bestimmt sich wie folgt:
8.1 Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten zurückzuführen sind uneingeschränkt.Bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Verkäufer auch bei leichter Fahrlässigkeit.Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.Der Verkäufer haftet wie oben geregelt auch aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist.Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn und für zwingende Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.2 Die Haftung ist - außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) - auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
8.4 Vorstehende Haftungsregelungen geltend sinngemäß auch zugunsten der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
9.1 Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von (Werbe-)Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich abgibt und der Kunden nicht käuflich erwerben kann ("Aktionsgutscheine"), sind nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im vom Verkäufer angegebenen Zeitraum einlösbar.
9.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein.
Die konkreten Beschränkungen sind gegebenenfalls dem Aktionsgutschein zu entnehmen.
9.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung erfolgt nicht.
9.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Die Einlösung von mehreren Aktionsgutscheinen in einer Bestellung ist nicht möglich.
9.5 Der Warenwert der jeweiligen Bestellung muss mindestens den Betrag des Aktionsgutscheins erreichen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
9.6 Sofern der Wert eines Aktionsgutscheins zur Bezahlung der jeweiligen Bestellung nicht ausreicht, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten verwendet werden.
9.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder ausgezahlt noch verzinst.
9.8 Der Aktionsgutschein wird ebenfalls nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts retourniert.
9.9 Der Aktionsgutschein ist personengebunden und darf nur durch die Person eingelöst werden, die auf ihm benannt ist. Eine Übertragung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer hat das Recht, aber nicht die Pflicht, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
10. Anwendbares Recht
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2 Diese hier getroffene Rechtswahl gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern, wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
11. Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.pflichtet noch bereit.
Impressum:
Martin Stolzenburg
Eschenrieder Straße 68a
82194 Gröbenzell
Deutschland
Tel: 01632339450
E-Mail: info@misterbav.de
Verantwortlicher i.S.d.§ 18 Abs. 2 MStV:
Martin Stolzenburg, Eschenrieder Straße 68a, 82194, Gröbenzell
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder
verpflichtet noch bereit.